ARCH+ 213
Berlin verkauft - Privatisierung öffentlicher Liegenschaften
Mit dem Argument des Schuldenausgleichs werden seit 2001 Berliner Liegenschaften über den Liegenschaftsfonds verkauft. Der Meistbietende erhält dabei den Zugriff. Öffentliches Eigentum wird so zunehmend privatisiert und unwiederbringlich aus dem Einflussbereich der Öffentlichkeit genommen. Soziale Ungleichheiten und erschwerte politische Partizipation sind die Folgen dieser 'Entschuldungspolitik', deren Laufzeit bereits in fünf Jahren endet, ohne dass der städtische Schuldenberg merklich gemindert werden konnte. …