News

ARCH+ news ist unsere Online-Zeitung. Hier informieren wir Sie zeitnah über für uns relevante Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen, Publikationen und Ausstellungen.
Chinas Geisterstädte
Eine sehenswerte Dokumentation des australischen Senders SBS Dateline über Chinas Geisterstädte und Shopping Malls. Leer stehende Millionenstädte, die bereits verfallen während... mehr
ARCH+ features 6: ludloff+ludloff mit Christa Kamleithner
Christa Kamleithner im Gespräch mit
Laura Fogarasi-Ludloff und Jens Ludloff
Datum: Donnerstag, 23.06.2011, 19.30 Uhr
Ort: .HBC, Karl-Liebknecht-Str. 9, Berlin-Mitte
Ab 21 Uhr ARCH+... mehr
La couleur: une ligne claire pour Sauerbruch Hutton
Une adaptation française des extraits de notre conversation avec Matthias Sauerbruch et Louisa Hutton dans Le courrier de l'architecte :
Nikolaus Kuhnert et Anh-Linh Ngo rencontrent... mehr
ARCH+ features 5: Rezension in der taz vom 11.06.
Robuste Räume für heute und morgen
Wie bleiben frühere Nutzungen im Neubau sichtbar? Zu einer Diskussion im HBC von Detlef Kuhlbrodt mehr
Masterstudiengang Urban Design
Master of Science Programm Urban Design an der HafenCity Universität Hamburg
Bewerbungsschluss: 15. Juli 2011 mehr
Encounters: Mimi Cherono Ng'ok
ifa-Rave-Scholarship holder presents herself:
For those that exist on the periphery
Wednesday, 8th June 2011, 7 pm
ifa-Galerie Berlin, Linienstraße 139/140, 10115 Berlin mehr
Luc Merx: Das Ruinöse
"Raumproduktion der Berliner Republik"
Datum: 16. Juni 2011, 19 Uhr
Ort: Akademie c/o Neuer Berliner Kunstverein,
Chausseestr. 128-129, 10115 Berlin mehr
Living in the Endless City
Buchvorstellung und Diskussion mit Richard Burdett, Saskia Sassen und Richard Sennett
Datum: 17. Juni 2011, 18 Uhr
Ort: Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden 13-15 (Eingang... mehr
ARCH+ features 5: Florian Heilmeyer
Donnerstag, 9.6.2011, 19:30 Uhr
.HBC, Karl-Liebknecht-Str. 9, Berlin-Mitte
ab 21 Uhr ARCH+ Party mit DJ Karel Duba mehr
Post-Oil City im Architekturforum Zürich
Eröffnung: 25. Mai 2011, 19 Uhr
Dauer: vom 26. Mai 2011 - 16. Juli 2011
Ort: Brauerstrasse 16, Zürich mehr
Die Kultur der Rekonstruktion
„Die Welt und ihr Double“: Eine Konferenz untersucht Ende Mai am Bauhaus Dessau, wie die Rekonstruktionsdebatte nicht nur die Architektur, sondern auch Mensch, Natur und Religion... mehr
Katharina Heinrich: XYZ – Raumvariablen
A trans Pavilion: im Rahmen der Serie A serendipi(ci)ty
Eröffnung: 21. Mai 2011, 16 Uhr
Dauer: 22. Mai – 17. Juli 2011
Ort: Die Hackeschen Höfe Hof III
Rosenthalerstr.... mehr
Kultur als Urbanisierungsfaktor
Finissage Grand Paris in Berlin
Vortrag und Gespräch mit Jean Nouvel
6. Mai 2011, 18 Uhr
Foyer des Kulturforums
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin mehr
Dienstbarkeitsarchitekturen
Vom Korridor zur Ambient Intelligence
Internationale Konferenz: 26.-28. Mai 2011
Schloß und Bauhaus-Universität Weimar mehr
Other Possible Worlds
Entwürfe diesseits von Utopia.
Ausstelllung in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., Oranienstraße 25 in Berlin.
30. April – 13. Juni 2011,
Eröffnung:... mehr
Ai Weiwei und die Kunst der Aufklärung
Die Akademie der Künste solidarisiert sich mit dem Konzeptkünstler, Bildhauer und Kurator Ai Weiwei, der am 3. April 2011 von chinesischen Sicherheitsbehörden verhaftet wurde, und... mehr
Berlin ist hässlich – aber ist das auch gut so?
radioeins vom RBB sprach mit Nikolaus Kuhnert über das aktuelle Berlinheft mehr
Grand Paris – Kompakt, polyzentrisch und nachhaltig
Vortrag und Gespräch mit Richard Rogers
am 7. April 2011, um 19 Uhr
im Foyer des Kulturforums Potsdamer Platz
Matthäikirchplatz 4-6, 10785 Berlin
Architektur ist politisch... mehr
Stellenausschreibung: Roland Rainer Stiftungsprofessur
An der Akademie der Bildenden Künste Wien wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien die Roland Rainer Stiftungsprofessur für Architekturentwurf und Forschung
am Institut für... mehr
Internationale Konferenz: Urban Futures 2050
Do, 26.5.11, 8:45 Uhr
bis Fr, 27.5.11, 16 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Das 21. Jahrhundert wird vielfach als das „Jahrhundert der Städte“... mehr
Tagesspiegel über ARCH+ 201/202 Berlin
Unter der Überschrift "Die Stadt anders denken. Das Berlin-Heft der Zeitschrift ARCH+ hat Falk Jäger im Tagesspiegel das Berlinheft rezensiert. mehr
Schaut auf diese Stadt: ARCH+, Berlin
In seinem Blog WordAffairs meint Peter Steinhauer, dass "lange nicht mehr so fundiert über die Lage in der Hauptstadt geschrieben wurde. Ein Heft, wie aus einem Guss. Da muss man den... mehr
Standard Remnants
In ARCH+ 201/202 Alexander Koch discussed an urban research project by brandlhuber+ called Option Lots. On deconcrete.org you can read a short abstract of the article in English.
mehr
Im Werden begriffen - Designperspektiven für Berlin
Von Bieling, Tom
Berlin, Stadt der Kreativen. 2006 zur „UNESCO City of Design“ ernannt, ist die Designszene der Stadt Anziehungspunkt für Praktizierende und Interessierte... mehr
Abonnenten-Bonus
Ihre langjährige Abonnententreue gewährleistet unsere Unabhängigkeit, die wichtig für eine kritische Auseinandersetzung ist. Dafür möchten wir uns erkenntlich zeigen: mehr