0
Empfehlung

Hannes Meyer als Pädagoge  / Hannes Meyer as Pedagogue

Bauhaus Symposium: März / March 15–17, 2018, Universität Kassel

Veranstalter / Organizer: Universität Kassel, Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen, Prof. Philipp Oswalt
Eintritt /
Admission: 50 € total, 20 € je Tag / per day.
Studenten Eintritt frei
/ Students free admission

english Version ->

Das Symposion befasst sich mit der pädagogischen Konzeption und Praxis von Hannes Meyer, die er als Lehrer und Direktor am Bauhaus Dessau in den Jahren 1927 – 1930 entwickelt und später fortgeführt hat. Hannes Meyer hat die von Walter Gropius und den von ihm berufenen Meistern begründete Bauhauspädagogik (1919 – 1927 / 28) wesentlich verändert und neu konzipiert. Nicht nur, dass er die Architekturlehre im Auftrag von Gropius begründete und wissenschaftlichen Studien in den Entwurfsprozess einführte. Ihm gelang in der Lehre, mit Studierenden Bauprojekte (Laubenganghäuser, Haus Nolden) und industrielle Produktionen (Kandem-Leuchten und Rasch-Bauhaustapeten) zu realisieren. Durch die Berufung neuer Lehrer begründete er die Städtebaulehre (Hilberseimer) und den Fotografieunterricht (Peterhans), durch Gastvorträge integrierte er wichtige neue Wissensgebiete in die Lehre ein. Die dreitägige Tagung fokussiert drei Themenfelder: 

1. Pädagogisches Konzept

Der erste Symposions-Tag stellt die Pädagogik von Hannes Meyer ins Verhältnis mit der Architekturausbildung der 1920er Jahre allgemein und mit der Bauhauspädagogik der Ära Gropius (Gropius / Moholy-Nagy) und widmet sich den konzeptuellen Grundideen. Diese finden ihre Fortsetzung und Weiterentwicklung durch Meyers spätere Tätigkeit in Mexiko wie durch die Praxis der Hochschule für Gestaltung Ulm ab 1956. Ein besonderer Fokus wird auf den Praxisbezug in der Lehre geworfen wie auf der Frage, wie Hannes Meyer in Bildungsbauten (Mümliswill  / Bernau) seine pädagogischen Ideen räumlich umgesetzt hat.

2. (Neue) Lehrer am Bauhaus im Direktorat von Hannes Meyer

Seine pädagogische Konzeption setzte Hannes Meyer nicht zuletzt durch seine programmatische Auswahl des Lehrpersonals um, welche oft mit strukturellen Veränderungen einher ging. So wurde durch Zusammenlegung der Metallwerkstatt, der Tischlerei und der Wandmalerei die Ausbauwerkstatt geschaffen, die Fotografiewerkstatt neu gegründet und eine Städtebaulehre eingeführt. Auch wurde mit Gunta Stölzl eine Frau als Meisterin berufen. Durch Gastdozenten und zahlreiche Gastvorträge wurde das Lehrangebot erweitert und programmatisch geschärft. Am zweiten Symposionstag wird eine Auswahl der für die Ära Hannes Meyer wichtigsten Lehrpersönlichkeiten vorgestellt und ihre konzeptuellen Haltungen, theoretischen Positionen und entwurflichen Methodiken erörtert, in denen sich die Neuausrichtung der Bauhauslehre manifestiert.

3. Bauhausschüler der Ära Hannes Meyer

Am Beispiel der Architekturlehre unter Hannes Meyer wird der Wirkung seiner Pädagogik auf die nächste Gestaltergeneration nachgegangen. Relevant hierbei ist, dass die Studierenden aufgrund der politischen Umbrüche in unterschiedlichsten gesellschaftlichen Konstellationen tätig wurden, sei es in der stalinistisch geprägten Sowjetunion, in Deutschland unter dem Nationalsozialismus und in der Ära des kalten Krieges, nach der Staatsgründung Israel, in Westeuropa oder Südamerika. Kritisch zu Fragen ist, ob Einflüsse des Bauhauses – u.a. unter Meyer – die Position der Bauhausschüler wirklich wesentlich mitgeprägt haben und wie diese angeeignet und fortentwickelt wurden.

Weitere und aktuelle Informationen zur Tagung: www.uni-kassel.de

___________

PROGRAMM

15.März 2018 Pädagogische Konzeption 

10:00: Philipp Oswalt: Begrüßung und Einführung 

Pädagogik im Kontext 

10:30: Dara Kiese: Ganzheitliche Bildung in Hannes Meyer’s Bauhaus: 1927– 1930

11:00: Anthony Fontenot: Der Kampf ums Bauhaus Design: Hannes Meyer versus László Moholy-Nagy  

11:30: Peter Bernhard: Meyers Programm der Gastvorträge 

12:00: Julia Witt: Architektur oder Baukunst? – Zum Profil der Architekturklassen an den deutschen Kunstakademien in den 1920er Jahren

12:30: Diskussion  (Moderation: Thomas Will)

Pädagogik nach dem bauhaus 

14:30: Raquel Franklin: Das Institut für Planung und Städtebau: Hannes Meyers fehlgeschlagener Bildungsversuch im mexikanischen Milieu

15:00: Simone Hain: Die Neugründung von Gestaltungsausbildung in Ostdeuschland nach 1945

15:30: Gui Bonsiepe: Konvergenzen / Divergenzen – Hannes Meyer und die hfg ulm 

16:00: Diskussion  (Moderation: Philipp Oswalt) 

Pädagogische Praktiken 

17:30: Anne Stengel: Baupraxis als Lehre: Planung und Bau der Laubenganghäuser 1929 / 1930 

18:00: Andreas Vass: Kinderheim Mümliswill / Bundesschule Bernau – Die Pädagogik in der Architektur Hannes Meyers

18:30: Sibylle Hoiman: Hannes Meyer als Lehrer am Bauhaus aus der Schülerperspektive 

19:00: Diskussion (Moderation: Andreas Schwarting)

- - - - - - -

16.März 2018 (Neue) Lehrer am Bauhaus im Direktorat Hannes Meyer

Architektur und Raum

09:30: Anna Stuhlpfarrer: Anton Brenner

10:00: Espen Johnsen: Inspiration, Kritik und Bewunderung. Edvard Heiberg, Bauhaus und Hannes Meyer‘s Neuorientierung

10:30: Werner Möller: Entwerfen für die Volkswohnung – Die Bauhausproduktion unter Hannes Meyer, 1927 – 1930

11:00: Friederike Zimmermann: Mensch im Raum – Ganzheit aus divergenter Sicht: Oskar Schlemmer und Hannes Meyer

11:30: Diskussion (Moderation: Andreas Schwarting)

Werkstätten

13:30: Brenda Danilowitz: Eine neue Richtung: Die Rolle Josef Albers‘ in den Bauhaus Werkstätten 1928 – 1930

14:00: Ingrid Radewaldt: Eine Frau als Meister – Gunta Stölzl und die Bauhausweberei

14:30: Rainer K. Wick: Walter Peterhans, seine Fotoästhetik und sein Fotounterricht am B.

15:00: Ute Brüning: Joost Schmidt: Bildstatistik und Reklame

16:00: Diskussion  (Werner Möller und Philipp Oswalt)

Städtebau und Theorie 

17:00: Philipp Oswalt: Ludwig Hilberseimer (Städtebau)

17:30: Gregory Grämiger: Landwirtschaft und Siedlungsbau: Zur Lehre Konrad von Meyenburgs am Bauhaus 

18:00: Martin Kipp: Arbeitspsychologe und Arbeitspädagoge Johannes Riedel 

18:30: Simone Hain: Karel Teige (Gastdozent Theorie)

19:00: Diskussion (Moderation: Thomas Will)

- - - - - - -

17.März 2018 Bauhaus-Schüler der Ära Hannes Meyer

Sozialistische Internationale 

09:30: Tatiana Efrussi: Bauhauserfahrung nicht anwendbar

10:00: Daniel Talesnik: Tibor Weiner: von der Sowjetunion nach Südamerika 

10:30: Zvi Efrat: Sachlichkeit zum Brutalismus: Sharon übertreibt Meyer in Israel

11:00: Diskussion (Moderation: Andreas Schwarting)

DDR 

13:00: Norbert Korrek: Konrad Püschel – Hochschule für Architektur- und Bauwesen Weimar

13:30: Folke Dietzsch: Reinhold Rossig – Von der KPD zur Bauakademie der DDR

14:00: Jens-Uwe Fischer: Franz Ehrlich

14:30: Diskussion (Moderation: Thomas Flierl)

Westeuropa

16:00: Adina Seeger: Fritz Ertl – Baumeister in Auschwitz 

16:30: Sebastian Holzhausen: Architektur als gesellschaftlicher Akt. Hans Fischlis Kinderdorf Pestalozzi in Trogen, 1946 – 1948

17:00: Hanneke Oosterhof: Lotte Stam-Beese: Vom Bauhaus zur Stadtplanung in Rotterdam 

17:30: Diskussion  (Moderation: Philipp Oswalt)

Heute 

19:00: Gregor Harbusch: Ludwig Leo – ein virtueller Schüler? 

 

_____________

Gefördert von / Sponsors: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Herman Henselmann Stiftung, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

____________

TIMETABLE

15th March 2018  Pedagogical concept

10:00: Philipp Oswalt: Welcome speech and introduction

Pedagogy in context

10:30: Dara Kiese: Holistic Education in Hannes Meyer’s Bauhaus: 1927– 1930

11:00: Anthony Fontenot: The Battle over Bauhaus Design: Hannes Meyer versus László Moholy-Nagy

11:30: Peter Bernhard: Meyers Program of visiting lecture

12:00: Julia Witt: Architecture or art of construction? – The profile of architecture classes at the German art academies in the 1920s

12:30: Discussion (Moderation: Thomas Will)

Pedagogy after the bauhaus

14:30: Raquel Franklin: The Institute for Planning and Urbanism: Hannes Meyer‘s failed attempt at education in the Mexican milieu

15:00: Simone Hain: Traces of Meyer: The refounding of design education in East Germany after 1945

15:30: Gui Bonsiepe: Convergences / Divergences – Hannes Meyer and the hfg ulm

16:00: Discussion (Moderation: Philipp Oswalt) 

Pedagogical Practices

17:30: Anne Stengel: Baupraxis Teaching Building through Praxis: Planning and Construction of the Houses with Balcony Access 1929 / 1930

18:00: Andreas Vass: Children’s Home in Mümliswil / ADGB Trade Union School in Bernau – Pedagogics in the Architecture of Hannes Meyers

18:30: Sibylle Hoiman:  Hannes Meyer as a teacher at the Bauhaus – the pupil‘s perspective

19:00: Discussion (Moderation: Andreas Schwarting)

 - - - - - - -

16th March 2018  (New) teachers at the Bauhaus under director Hannes Meyer

Architecture

09:30: Anna Stuhlpfarrer: Anton Brenner

10:00: Espen Johnsen: Inspiration, criticism and admiration. Edvard Heiberg, Bauhaus and Hannes Meyer‘s re-orientation

10:30: Werner Möller: Design for the Volkswohnung. The Bauhaus production under Hannes Meyer 1928 – 1930

11:00: Friederike Zimmermann: Humans in space – The whole from a divergent point of view: Oskar Schlemmer and Hannes Meyer

11:30: Discussion (Moderation: Andreas Schwarting)

Workshops

13:30: Brenda Danilowitz: A New Direction: The Role of Josef Albers in the Bauhaus Workshops 1928 – 1930

14:00: Ingrid Radewaldt: A woman as master – Gunta Stölzl and the Bauhaus weaving mill

14:30: Rainer K. Wick: Walter Peterhans, his photo aesthetics and his photo lectures at the B.

15:00: Ute Brüning: Joost Schmidt: Pictural Statistics and advertising

16:00: Discussion (Werner Möller and Philipp Oswalt)

Urban Planning and Theory

17:00: Philipp Oswalt: Ludwig Hilberseimer (Urban Planning)

17:30: Gregory Grämiger: Agriculture and Settlements: The Doctrine of Konrad von Meyenburg at the Bauhaus

18:00: Martin Kipp:  Labour psychologist and Labour pedagogue Johannes Riedel

18:30: Simone Hain: Karel Teige (guest speaker, theory)

19:00: Discussion (Moderation: Thomas Will)

- - - - - - - 

17th March 2018 Bauhaus students of the Hannes Meyer era

Socialist International

09:30: Tatiana Efrussi: Bauhaus experience not applicable

10:00: Daniel Talesnik: Tibor Weiner: From the Soviet Union to South America

10:30: Zvi Efrat: Sachlichkeit to Brutalism: Sharon Overplays Meyer in Israel

11:00: Discussion (Moderation: Andreas Schwarting)

GDR

13:00: Norbert Korrek: Konrad Püschel – University of Architecture and Civil Engineering Weimar

13:30: Folke Dietzsch: Reinhold Rossig – From KPD to the Bauakademie in the GDR

14:00: Jens Uwe Fischer: Franz Ehrlich

14:30: Discussion (Moderation: Thomas Flierl) 

Western Europe

16:00: Adina Seeger: Fritz Ertl –  Master builder in Auschwitz

16:30: Sebastian Holzhausen: Architecture as a social act. Hans Fischli‘s Children‘s Village Pestalozzi in Trogen, 1946–1948

17:00: Hanneke Oosterhof: Lotte Stam-Beese: From Bauhaus to urban planning in Rotterdam

17:30: Discussion (Moderation: Philipp Oswalt)

Today

19:00: Gregor Harbusch: Ludwig Leo –  a virtual pupil?

 

DOWNLOAD

Download Flyer: