ARCH+ 201/202
MUP City – Multi-Skalare Planung als nachhaltiges Verflechtungsprinzip von bebauten Zonen und Freiraum
Seit einer Studie von Peter Newman und Jeff Kenworthy zum Zusammenhang zwischen Besiedlungsdichte und Energieverbrauch wird die „kompakte Stadt“ als Lösung empfohlen, um den Individualverkehr zu reduzieren.2 Doch dieses Konzept ist nicht per se effizient. Es zeigt sich, dass man es nicht verabsolutieren sollte. ...