Autor: Trapp, Harald
(* 1960) ist Soziologe und Architekt. Gemeinsam mit Philipp Krummel entwarf er Ausstellungsarchitekturen für Institutionen wie das MAK und die Albertina in Wien, die Kunsthalle Bonn und die Biennale von Venedig (1995–2010). Er war Assistent an der TU Wien (2002–15), wo er 2013 promovierte. Mit Christian Kühn kuratierte und gestaltete er 2014 den Österreichischen Pavillon der Architekturbiennale in Venedig. Seit 2015 leitet er das Masterprogramm an der University of East London. Derzeit arbeitet er mit Robert Thum an Capital Architecture. www.capitalarchitecture.eu
Tags dieses Autors:
Kapitalismus,
Neoliberalismus,
Eigentum,
Henri Lefebvre,
Karl Marx,
Wohnungsmarkt,
Wohnraumversorgung,
Privatisierung,
Urbanismus,
Stadtpolitik,
Marxismus,
Wohnen,
Wohnungspolitik,
Wohnungsversorgung,
Wohnkulturelle Debatte
Artikel von Trapp, Harald
Im ursprünglichen Haus, im oikos, wie die Griechen es nannten, sind Produk-tion und Reproduktion...
Trapp, Harald
Tags:
Urbanismus,
Stadtpolitik,
Kapitalismus,
Marxismus,
Neoliberalismus,
Wohnen,
Wohnungspolitik,
Wohnungsmarkt,
Eigentum,
Wohnungsversorgung,
Wohnkulturelle Debatte,
Privatisierung
Erschienen in
ARCH+ 231
Douglas Spencer im Gespräch mit Harald Trapp und Robert Thum
…
Spencer, Douglas
Trapp, Harald
Thum, Robert
Tags:
Ökonomie,
Neoliberalismus,
Karl Marx,
Kritik,
Produktionsbedingungen von Architektur,
Politisierung,
Arbeit,
Arbeitsbedingungen,
Subjekt
Erschienen in
ARCH+ 231
Massimo De Angelis 
im Gespräch mit 
Harald Trapp 
und Robert Thum
„Klubs! Mehr Klubs!
 Und zwar so schnell wie möglich!“