ARCH+ features

Mit der Reihe ARCH+ features präsentiert ARCH+ eine innovative Generation von Architektinnen und Architekten sowie Autorinnen und Autoren, die sich in besonderer Weise mit den gegenwärtigen Produktionsbedingungen von Architektur auseinandersetzen.
ARCH+ features 95/1: Was heißt es heute, sozial zu entwerfen?
Arno Brandlhuber und Nikolaus Kuhnert im Gespräch, moderiert von Angelika Schnell
Freitag, 8. November 2019, 18 Uhr
. FORUM Berufsbildung
. Friedrichstraße 23, 10969 Berlin mehr
ARCH+ features 95/2: Was heißt es heute, modern zu sein?
Diskussion mit Christian Kerez, Achim Menges, Michaela Ott und Karin Wilhelm, moderiert von Stephan Trüby
Samstag, 9. November 2019, 18 Uhr
. Haus der Kulturen der Welt
.... mehr
ARCH+ features 94: Europa als Infrastruktur
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19 Uhr
TU München, Vorhoelzer Forum, Arcisstr. 21, 5. OG mehr
ARCH+ features 93: Housing the Human
Opening: Friday, 18 October, 7pm
radialsystem, Holzmarktstr. 33, 10243 Berlin mehr
ARCH+ features 92: Posthumane Architektur – Wie wollen wir zusammenleben?
Dienstag, 1. Oktober 2019, 18 Uhr
ITA – Institut für Technologie in der Architektur
Departement für Architektur / ETH Zürich
Gebäude HIB / Level E / Open Space 2... mehr
ARCH+ feat. Rechte Räume in Frankfurt / Bericht einer Europareise
Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main
Stadtspaziergänge :
7. September, 14–18 Uhr, € 5 UKB
8. September, 11–15 Uhr,... mehr
ARCH+ features 87: Rechte Räume – Bericht einer Europareise
Heftpräsentation und Diskussion mit Autor*innen
Donnerstag, 18. Juli 2019, 19 Uhr
Württembergischer Kunstverein, Stuttgart mehr
ARCH+ features 90: Wohnregal
Donnerstag, 15. August 2019, 19 Uhr
Emdener Straße 52, 10551 Berlin
Hauseröffnung, Rundgang und Diskussion
mit dem Architekten Marc Frohn mehr
ARCH+ features 88: Infrastructure Europe
Armen Avanessian & Enemies #58: Metahaven.
6 June, 2019, 8 p.m.
Volksbühne Berlin, Roter Salon mehr
ARCH+ features 87: Rechte Räume
Freitag, 24. Mai 2019
12–15 Uhr Stadtspaziergang zu rechten Räumen in Berlin (AUSGEBUCHT)
Unkostenbeitrag 10 Euro für die Busfahrt
20 Uhr, ARCH+ features... mehr
ARCH+ features 86: Publishing in Architecture
Freitag, 3. Mai 2019, 19–21 Uhr.
Haus der Kulturen der Welt, Berlin.
Im Rahmen von Miss Read – Berlin Art Book Festival mehr
ARCH+ features 85: Datatopia
Mittwoch, 27. März, 19 Uhr, Meiré und Meiré / Cologne Factory, Lichtstraße 26–28, 50825 Köln mehr
ARCH+ features 84: Handbook of Tyranny
Mittwoch, 20. März 2019, 19 Uhr, Haus der Architektur, Graz
Palais Thinnfeld, Mariahilferstraße 2
Mit Theo Deutinger und Mischa Leinkauf mehr
ARCH+ features 81: IGmAde
23. und 24. November 2018
Württembergischer Kunstverein Stuttgart mehr
ARCH+ features 82: Norm-Architektur
Dienstag, 11. Dezember 2018, 19 Uhr
Haus der Kulturen der Welt, K1
John-Foster-Dulles-Allee 10, Berlin mehr
ARCH+ features 80: FRIZZ23
Donnerstag, 8. November 2018, 18 Uhr
FORUM Berufsbildung
Friedrichstraße 23, EG, 10969 Berlin mehr
ARCH+ features 79: Normarchitektur – Von Durand zu BIM
Donnerstag, 1. November 2018, 19:00 Uhr
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Der Architekt Matthias Sauerbruch (sauerbruch hutton) im Gespräch mit Philipp Oswalt... mehr
ARCH+ features 78: Terrassenhaus Berlin
Freitag, 7. September 2018, 18:30 Uhr
Böttgerstraße 16, Berlin-Wedding
Mit Arno Brandlhuber, Elke Falat, Muck Petzet, Olivia Reynolds, moderiert von Antje Stahl (NZZ)... mehr
ARCH+ features 77: Ökonomien, Biografien, Situationen
Mittwoch, 11. Juli 2018, 18:30 Uhr
Integratives Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt (IBeB)
Lindenstraße 90 / 91, Berlin-Kreuzberg
Mit Verena von Beckerath, Caroline... mehr
ARCH+ features 74: Bauakademie — wie weiter?
Dienstag, 12. Juni, 18 bis 22 Uhr
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin mehr
ARCH+ features 75: Performing Architecture. The Property Issue
Mit Marco Baravalle, Monika Gintersdorfer, Olaf Grawert, Florian Hertweck, Knut Klaßen, Anh-Linh Ngo sowie Richard Siegal und Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star
25. Mai 2018,... mehr
ARCH+ features 73: The Property Issue
Mit Oana Bogdan, Olaf Grawert, Florian Hertweck, Marija Marić und Christopher Roth
22. März 2018, 19 Uhr
Haus der Kulturen der Welt, Berlin mehr
ARCH+ features 72: Bruno Tauts Architekturlehre
Mit Jenny Schily und Manfred Speidel
6. März 2018, 18:30 Uhr
Architektenkammer Berlin, Mendelsohnbau
Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin mehr
ARCH + features 71: Über Trix & Robert Haussmann
Samstag, 10. Februar 2018, 16 Uhr
KW Institute for Contemporary Art, Auguststraße 69, 10117 Berlin
Studio, 1. OG, Vorderhaus mehr
ARCH + features 69: Concrete Utopias
Freitag, 17. November 2017, 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
Ritter Butzke, Ritterstraße 26, 10969 Berlin mehr
ARCH+ features 67: On the NSU Complex
Forensic Architecture and the Potentials of Architecture Theory.
Eyal Weizman in Conversation with Stephan Trüby
Dienstag, 24. Oktober 2017, 19 Uhr
Lothringer 13 Halle, Lothringer... mehr
ARCH+ features 68: Projekt Bauhaus – Vorkurs, Werkstatt, Begräbnis
Dienstag, 10. Oktober 2017, 19 Uhr
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin mehr
ARCH+ features goes HKW
ARCH+ features kooperiert mit dem
Haus der Kulturen der Welt mehr
ARCH+ features 65: Zwischen Räumen
Vortrag von Mark Wigley über Gordon Matta-Clarks Anarchitecture
Sonntag, 16. Juli 2017, 15 Uhr
anschließend ARCH+ Sommerfest ab 16:30 Uhr
ZKR – Zentrum für Kunst und... mehr
MISS READ: Berlin Art Book Festival 2017
July 14th – 16th, 2017
at Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin mehr
ARCH+ features 66: Urban Lab Medellín | Berlin
Conflicts of an Urban Age – Urban Talk : Maximilian Becker, Albert Kreisel, Tobias Schrammek (Urban Oasis), Nina Pawlicki (Habitat Unit), Cielo Holguin Ramirez (Community Leader Moravia)... mehr
ARCH+ features 64: Am Ende: Architektur
Anna Heringer, Nikolaus Kuhnert und Dietmar Steiner im Gespräch mit Christa Kamleithner
Freitag, 14. Juli 2017, 17 Uhr
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin mehr
ARCH+ features 63: Public or Private?
Pier Vittorio Aureli und Andreas Ruby im Gespräch mit Anh-Linh Ngo
Donnerstag, 29. Juni 2017, 18:30 Uhr
Vitra Design Museum, Schaudepot
Charles-Eames-Straße 2, Weil... mehr
TUM Talks on Architecture: Über Korridore und andere Dienstbarkeitsarchitekturen*
27.6.2017, 20:00 Uhr
Bayerische Architektenkammer
Waisenhausstr. 4, München mehr
TUM Talks on Architecture: Rechte Räume
Podiumsdiskussion
Di, 16. Mai 2017, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum: Brienner Straße 34, München mehr
ARCH+ features 59: Rechte Räume oder Demokratie auf dem Land?
eine Rezension des ARCH+ Features von Wolfgang Kil mehr
Whole Cities and Divisible Countries,
or speculative Thoughts on a New Mereo(to)politics for the Twenty-First Century mehr
ARCH+ features 62: Der Architekt ist immer schuld?
Mittwoch, 17. Mai 2017, 17-20:30 Uhr, Architekturpavillon TU Braunschweig, Pockelsstraße 3 mehr
ARCH+ features 60: Stadtland
Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr in Berlin
mit Peter Haimerl, Architekt, München
Thomas Kröger, Architekt, Berlin
Marta Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin IBA... mehr
ARCH+ features 59: Rechte Räume oder Demokratie auf dem Land?
mit Benjamin-Immanuel Hoff, Kenneth Anders, Burkhardt Kolbmüller, Marta Doehler-Behzadi, Liane von Billerbeck
Mittwoch, 5. April 2017, 18 Uhr
Haus Dacheröden, Anger... mehr
Reality Bytes vs. Absolute Architekturbeginner
mit Bart Lootsma, Stephan Trüby, Friedrich von Borries (Moderation) mehr
ARCH+ features 58: Võ Trọng Nghĩa
mit Almut Grüntuch-Ernst
Donnerstag, 9. März 2017, 19 Uhr
Haus Ungarn, Karl-Liebknecht-Straße 9, 10178 Berlin mehr
ARCH+ features 57: Learning from Frei Otto
mit Anne Lacaton, Jean-Philippe Vassal und Georg Vrachliotis
Donnerstag, 9. Februar 2017, 19 Uhr
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin mehr
ARCH+ features 56: Kleine Eingriffe
Neues Wohnen im Bestand der Nachkriegsmoderne
mit Walter Nägeli, Niloufar Tajeri, Erik Stenberg sowie
Anna Heilgemeir und Oliver Clemens (Projekt WiLMa)
Freitag, 27.... mehr
ARCH+ features 51: Incidental Space
mit Christian Kerez und Bas Princen
im Rahmen der Reihe POSITIONEN
Donnerstag, 8. Dezember 2016, 19 Uhr
TU Berlin Architekturgebäude, Raum A151
Straße des 17. Juni 152,... mehr
ARCH+ features 52: Legislating Architecture – Nachholtermin
Dienstag, 13. Dezember 2016, 19 Uhr
Bayerische Architektenkammer
Waisenhausstraße 4, München mehr
ARCH+ features 55: Die Architektur der Stadt
über das Quartier Spielbudenplatz
Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19 Uhr
Hamburger Botschaft, Sternstraße 67, 20357 Hamburg mehr
ARCH+ features 54: Vietnam – Die stille Avantgarde
mit Hoàng Thúc Hào vom Büro 1+1>2
Mo, 14. November 2016, 19 Uhr
KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69, 10117 Berlin mehr
ARCH+ feat. Kumiko Inui
September 1, 2016, 7 p.m.
Studiolo @ KW Institute for Contemporary Art
Auguststrasse 69, 10117 Berlin mehr
ARCH+ features 53: "Berlin 2013 / 1983" by Daniel Young und Christian Giroux
Daniel Young
im Gespräch mit Tobias Engelschall und Anne Huffschmid
Dienstag, 12. Juli 2016, 19 Uhr,
Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Köpenicker Straße 48/49, 10179... mehr
ARCH+ features 47: Assemble
Amica Dall im Gespräch
mit Alexander Römer/constructLab und BARarchitekten
Donnerstag, 7. Juli 2016, 19–20:45 Uhr
ab 21 Uhr EM-Halbfinale Deutschland vs. Frankreich... mehr
ARCH+ features 52: LEGISLATING ARCHITECTURE
DIE VERANSTALTUNG MUSSTE LEIDER AUS KRANKHEITSGRÜNDEN ABGESAGT WERDEN.
Vorhoelzer Forum, TU München
Arcisstraße 21, München mehr
Performing Architecture
Eine Programmreihe des Goethe-Instituts vom 26.5.-29.10.2016 anlässlich der 15. Internationalen Architekturbiennale Venedig in Kooperation mit dem Deutschen Pavillon. mehr
ARCH+ features 50: Legislating & Release Architecture
May 28, 2016, 4 – 5 p.m.: Chiesa della Misericordia, Campo de l’Abazia, 30121 Venice-Cannaregio
mehr
ARCH+ features 49: One Day with John Hejduk
Figures, Creatures, Characters
Department of Architecture
ETH Zürich, Hönggerberg, HIL, gta Exhibitions
April 28, 2016 (Thursday), 1:00 – 6:00 p.m.
organized by Chair of... mehr
ARCH+ features 48: Spekulationen Transformationen
Überlegungen zur Zukunft von Deutschlands Städten und Regionen
Dienstag, 19.4.2016, 19 – 21 Uhr
KW Institute for Contemporary Art
Auguststr. 69, 10117 Berlin (HH 3. OG) mehr
ARCH+ feat. Assemble Studio & Projekt Bauhaus
Amica Dall of Assemble, and Jan Bovelet, Oliver Elser, Jesko Fezer, Alex Hagner, Anne Kockelkorn, Nikolaus Kuhnert, Anh Linh Ngo, Philipp Oswalt, Laila Seewang, Jan Wenzel, and others... mehr
ARCH+ features 46: Kirsten & Nather / ExRotaprint
mit Daniela Brahm und Les Schliesser
ergänzt von Heinz Nather, Gundula Lang, Frank Seehausen, Thomas Steigenberger
Donnerstag, 28. Januar 2016, 19 Uhr
KW Institute for Contemporary... mehr
Initiativpartner und Förderer von ARCH+ features
Anlässlich des Erscheinens der 200. Ausgabe haben ARCH+ und Siedle als Initiativpartner sowie weitere namhafte Förderer das neue Format als Experimentierraum für... mehr
ARCH+ features 44: Oda Pälmke & Tobias Engelschall
ARCH+ displays: MODELLE
Besichtigung täglich ausser Sa/So/Mo,
Dienstag bis Freitag
von 11 bis 18 Uhr, bis 16.12.2015
KW Institute for Contemporary Art
Auguststr. 69, 10117... mehr
ARCH+ feat. 43: MORE FOR LESS. Der Wohnungsbau der Zukunft
mit Arno Brandlhuber, Peter Haimerl, Stefan Höglmaier und Elisabeth Merk
FREITAG, 20.11.2015, 19 Uhr
Studio Prof. Hild, 4. Stock, Raum 4160
TU München, Arcisstraße... mehr
ARCH+ features: TUM Talks 2015/2016
ARCH+ features setzt die Kooperation mit TUM Talks on Architecture im Wintersemester fort.
mehr
ARCH+ features 42: OPEN FORM
mit/with Axel Wieder & Florian Zeyfang
12.11.2015, 19 h
KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69, 10117 Berlin mehr
ARCH+ features 41: Till Boettger, Peter Grundmann
Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19 Uhr,
Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart
Eingang Stauffenbergstraße / Glastrakt mehr
ARCH+ feat. 51N4E, de vylder vinck taillieu, Christoph Grafe
Donnerstag, 13. August, 20:00
KW Institute for Contemporary Art
Auguststrasse 69, 10117 Berlin
Lectures and discussions in English mehr
ARCH+ feat. OFFICE kgdvs
Thursday, July 16, 2015, 8 P.M.
KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69, 10117 Berlin
Lecture in English
mehr
ARCH+ features: TUM Talks 2015
ARCH+ features setzt die Kooperation mit TUM Talks on Architecture im Sommersemester fort. mehr
ARCH+ features 39: Wohnungsfrage
Donnerstag, 11. Juni 2015, 19:30 Uhr,
HKW Haus der Kulturen der Welt,
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
mehr
ARCH+ features 38: Die moderne Stadt
mit Ralph Eue, Florian Wüst und Joachim Krausse
Donnerstag, 14. Mai, 19:00 Uhr
KW Institute for Contemporary Art
Auguststr. 69, 10117 Berlin mehr
ARCH+ features 37: Die Gestaltung der Gestaltung
Nader Vossoughian: The Design of Design
Donnerstag, 16. April 2015, 19 Uhr
KW Institute for Contemporary Art
Auguststr. 69, 10117 Berlin mehr
ARCH+ features 36: Projekt Bauhaus
Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?
Zeit: Donnerstag, 26. März 2015, 19 Uhr
Ort: KW Institute for Contemporary Art,
Auguststraße 69, 10117 Berlin mehr
ARCH+ features 35: Legislating Architecture
with Frank Barkow and Regine Leibinger (Barkow Leibinger), Arno Brandlhuber (brandlhuber+), Sam Chermayeff (June 14), Dubravka Sekulic, Jean-Philippe Vassal (Lacaton Vassal), Senate Department of... mehr
ARCH+ features 34: Zhang Ke, ZAO/standardarchitecture
Thursday, Feb. 5, 2015, 7 p.m.
KW Institute for Contemporary Art
Auguststr. 69
10117 Berlin mehr
ARCH+ features 33: Arno Brandlhuber & Christian Kerez
Dienstag, 20. Januar 2015, 20 Uhr
TU München
Arcisstraße 21, Vorhoelzer Forum mehr
ARCH+ features TUM Talks: On Ideology and Architecture
13.01.2015, 20:00 Uhr
TU München, Arcisstr. 21
Raum 4160
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Professur für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege (Prof. A. Hild)
Die... mehr
ARCH+ features 32: Die Klotz-Tapes
Präsentation der Klotz-Tapes durch Oliver Elser und anschließende Diskussion mit Georg Vrachliotis und Peter Weibel
Dienstag, 02.12.2014, 18:00 Uhr
ZKM Medientheater
ZKM |... mehr
ARCH+ features 30: Monadnock
Vortrag von Job Floris
mit anschließender Diskussion mit Wilfried Kuehn
Donnerstag, 30. Oktober 2014, 19 Uhr
KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69, 10117 Berlin... mehr
ARCH+ features 29: Andrés Jaque und Anna-Maria Meister
Über die Wirkmacht der Architektur / On Architecture's Agency
Do, 25.9.2014, 19 Uhr,
KW Institute for Contemporary Art,
Auguststr. 69, 10117 Berlin mehr
ARCH+ features 28: Christian Kerez
Donnerstag 3. Juli 2014, 18 Uhr
Anschließend Diskussion mit Gästen
Moderation: Nikolai von Rosen
TU Berlin, Architekturforum
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin mehr
ARCH+ features 27: Bungalow Germania
Sunday, June 8th, 2014,
11:00 am–12:30 pm,
German Pavilion "Bungalow Germania",
Architecture Biennale 2014,
Giardini della Biennale, Venice mehr
ARCH+ features 26: Die Klotz-Tapes mit O. Elser, M. Pflugmann, F. Stein
Sa, 10. Mai 2014, 17–19 Uhr, kostenfrei
ab 21 Uhr Tanzen im Ungers-Auditorium!
1980er-Party mit Heinz Felber (hr3 Clubnight)
(Lange Nacht der Museen, 14 Euro)
DAM, Schaumainkai 43,... mehr
ARCH+ features 25: Éric Lapierre and Thomas Raynaud
Thursday, April 24, 2014, 7 p.m.,
KW Institute for Contemporary Art,
Auguststraße 69, 10117 Berlin mehr
ARCH+ features 24: Think Global – Build Social!
Symposium "Bauen für eine bessere Welt":
Freitag, 14. März 2014, 10 bis 17.30 Uhr
Ausstellungseröffnung: 14. März 2014, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15.03. -... mehr
Save the date: ARCH+ features in Berlin, Wien, Frankfurt und Venedig
Wir werden in diesem Jahr die Reihe ARCH+ features mit namhaften Kooperationspartnern wie KW Berlin, AzW, DAM und mit den Generalkommissaren des deutschen Beitrags zur Architekturbiennale sowie... mehr
ARCH+ features 23: Folly
"Throughout history, follies have been used widely in architecture, visual arts, and literature as a critical medium or object, oscillating between aesthetic autonomy and socio-political... mehr
ARCH+ features 22: Oda Pälmke
Donnerstag, 14. November, 2013
19 Uhr, Studiolo (Vorderhaus)
KW Institute for Contemporary Art,
Auguststraße 69, 10117 Berlin
www.archplus.net/features mehr
ARCH+ features 21: Kuehn Malvezzi
Donnerstag, 26. September 2013, 19 Uhr,
KW Institute for Contemporary Art,
Auguststraße 69, 10117 Berlin
mehr
ARCH+ features 20: Think Global – Build Social, Andres Lepik
Freitag, 7. Juni 2013,
10 –18 Uhr Symposium,
19 Uhr Ausstellungseröffnung,
Deutsches Architekturmuseum,
Schaumainkai 43,
60596 Frankfurt am Main /
21 Uhr Release Party,... mehr
Architektur & Politik: Nikolaus Kuhnert im Gespräch
16. Mai 2013, 19 Uhr,
KW Institute for Contemporary Art,
Auguststraße 69,
10117 Berlin mehr
ARCH+ features 19: Kim Förster über das IAUS und die Netzwerke des Peter Eisenman
Freitag, 26. April 2013, 19:00 Uhr,
Altes Haus Ungarn, Kinosaal,
Karl-Liebknecht-Straße 9, Berlin-Mitte.
Neben ARCH+ features 19 wurde auch die Neuausgabe der legendären... mehr
ARCH+ features 18: Urban Catalyst
Philipp Oswalt, Klaus Overmeyer, Philipp Misselwitz
im Gespräch mit Daniela Brahm und Wolfgang Kil,
Donnerstag, 21.2.2013, 19 Uhr,
Altes Haus Ungarn, Kinosaal,... mehr
ARCH+ 209 Kapital(e) London und ARCH+ features 17
Freitag, 14.12.12, ab 19 Uhr,
Villa Elisabeth,
Invalidenstr. 3,
10115 Berlin-Mitte mehr
ARCH+ features 16: Rimini Protokoll und Imanuel Schipper
Freitag, 26.10.2012, 20 Uhr,
Performance 100 Prozent Zürich,
im Anschluss Diskussion,
Theaterhaus Gessnerallee Zürich,
Gessnerallee 8, 8001 Zürich... mehr
ARCH+ features 15: Brandlhuber + Meyer-Grohbrügge & Chermayeff
Anlässlich des Erscheinens von ARCH+ 208 "Tokio: Die Stadt bewohnen" ist ARCH+ feature 15 Arno Brandlhuber und Johanna Meyer-Grohbrügge & Sam Chermayeff gewidmet.... mehr
ARCH+ features 14: Architekturbiennale Venedig 2012
29. August 2012, 14 Uhr, Giardini, Architekturbiennale Venedig:
mit Muck Petzet, Konstantin Grcic, Erica Overmeer und Miroslav Šik mehr
ARCH+ features 13: Geteilte Autorschaft
15. Juni 2012 um 20 Uhr im Tempelhofer Park, Berlin: John Bock, Florian Köhl und Nikolai von Rosen im Gespräch mit Matthias Lilienthal und Felix Stalder mehr
ARCH+ features 12: realities:united und Andreas Ruby
realities:united / Studio for Art and Architecture
Tim Edler und Jan Edler im Gespräch mit Andreas Ruby
Montag, 7. Mai 2012, 18:30 Uhr
TU München, Vorhoelzer Forum... mehr
ARCH+ features 11: FAR und Georg Vrachliotis
mit Heftrelease ARCH+ 205 "Servicearchitekturen"
Donnerstag, 29.3.2012, 19:30 Uhr
.HBC, Karl-Liebknecht-Straße 9, Berlin mehr
ARCH+ features 10: EM2N und Stephan Trüby
mit Release ARCH+ 205 ,
Donnerstag, 15.3.2012, 19 Uhr,
Vortragssaal ZHdK,
Ausstellungsstraße 60, Zürich mehr
ARCH+ features 9: KRAM/WEISSHAAR
Donnerstag, 19.1.2012, 19:30 Uhr
Meiré und Meiré, Cologne FACTORY
Lichtstraße 26-28, 50825 Köln-Ehrenfeld mehr
ARCH+ features 8: Ch. Schöningh und A. Rumpfhuber
Im Rahmen der EXPERIMENTDAYS WIEN setzt ARCH+ die Reihe ARCH+ features in Wien fort. Es bildet den inhaltlichen Auftakt zu den zweitätigen EXPERIMENTDAYS WIEN ,... mehr
ARCH+ features 7: Andre Santer/J. MAYER H.
und Release ARCH+ 204: Die Krise der Repräsentation
Ort: .HBC, Karl-Liebknecht-Str. 9, Berlin
Datum: Samstag, 22. Oktober 2011, 19 Uhr
Ab 21:30 Uhr ARCH+ Release Party mit DJ Sami... mehr
ARCH+ features 6: ludloff+ludloff mit Christa Kamleithner
Christa Kamleithner im Gespräch mit
Laura Fogarasi-Ludloff und Jens Ludloff
Datum: Donnerstag, 23.06.2011, 19.30 Uhr
Ort: .HBC, Karl-Liebknecht-Str. 9, Berlin-Mitte
Ab 21 Uhr ARCH+... mehr
ARCH+ features 5: Florian Heilmeyer
Donnerstag, 9.6.2011, 19:30 Uhr
.HBC, Karl-Liebknecht-Str. 9, Berlin-Mitte
ab 21 Uhr ARCH+ Party mit DJ Karel Duba mehr
ARCH+ features 4: ifau, Jesko Fezer, Heide & von Beckerath
Anlässlich der Erscheinung von ARCH+ 201/202 Berlin haben wir im Rahmen der Reihe ARCH+ features das Baugruppenprojekt R50 von ifau und Jesko Fezer sowie Heide & von Beckerath... mehr
ARCH+ features 3: Matthias Rick/raumlabor
Termin: Donnerstag, 20.1.2011, 19 Uhr
Ort: Meiré und Meiré, Cologne FACTORY
Lichtstraße 26-28, 50825 Köln-Ehrenfeld mehr
ARCH+ features 2: Francis Kéré / Jörg Stollmann
Termin: Donnerstag, 16.12.2010, 19 Uhr
Ort: .HBC, Karl-Liebknecht Str. 9, 10178 Berlin
Ab 20:30 Uhr ARCH+ Party mit DJ Tibcurl mehr
ARCH+ features 1: BARarchitekten
Mischen possible // Antje Buchholz, Jack Burnett-Stuart, Michael Matuschka und Jürgen Patzak-Poor (BARarchitekten) im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert und Anh-Linh Ngo (ARCH+)
Wir... mehr
Was ist ARCH+ features?
Mit der Reihe ARCH+ features führt ARCH+ die Nachwuchsförderung in den Bereichen Theorie und Praxis in einem Programm zusammen. Als führende Zeitschrift für den... mehr
ARCH+ Medienpartner: architekturclips
architekturclips produzierte für ARCH+ bereits 2007 die Videomitschnitte des Interview-Marathons mit Rem Koolhaas und Hans Ulrich Obrist im Rahmen der Teilnahme von ARCH+ an documenta... mehr