ARCH+ features

Mit der Reihe ARCH+ features präsentiert ARCH+ eine innovative Generation von Architektinnen und Architekten sowie Autorinnen und Autoren, die sich in besonderer Weise mit den gegenwärtigen Produktionsbedingungen von Architektur auseinandersetzen.
ARCH+ features 95/1: Was heißt es heute, sozial zu entwerfen?
Arno Brandlhuber und Nikolaus Kuhnert im Gespräch, moderiert von Angelika Schnell
Freitag, 8. November 2019, 18 Uhr
. FORUM Berufsbildung
. Friedrichstraße 23, 10969 Berlin mehr
ARCH+ features 95/2: Was heißt es heute, modern zu sein?
Diskussion mit Christian Kerez, Achim Menges, Michaela Ott und Karin Wilhelm, moderiert von Stephan Trüby
Samstag, 9. November 2019, 18 Uhr
. Haus der Kulturen der Welt
.... mehr
ARCH+ features 94: Europa als Infrastruktur
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19 Uhr
TU München, Vorhoelzer Forum, Arcisstr. 21, 5. OG mehr
ARCH+ features 93: Housing the Human
Opening: Friday, 18 October, 7pm
radialsystem, Holzmarktstr. 33, 10243 Berlin mehr
ARCH+ features 92: Posthumane Architektur – Wie wollen wir zusammenleben?
Dienstag, 1. Oktober 2019, 18 Uhr
ITA – Institut für Technologie in der Architektur
Departement für Architektur / ETH Zürich
Gebäude HIB / Level E / Open Space 2... mehr
ARCH+ feat. Rechte Räume in Frankfurt / Bericht einer Europareise
Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main
Stadtspaziergänge :
7. September, 14–18 Uhr, € 5 UKB
8. September, 11–15 Uhr,... mehr
ARCH+ features 87: Rechte Räume – Bericht einer Europareise
Heftpräsentation und Diskussion mit Autor*innen
Donnerstag, 18. Juli 2019, 19 Uhr
Württembergischer Kunstverein, Stuttgart mehr
ARCH+ features 90: Wohnregal
Donnerstag, 15. August 2019, 19 Uhr
Emdener Straße 52, 10551 Berlin
Hauseröffnung, Rundgang und Diskussion
mit dem Architekten Marc Frohn mehr
ARCH+ features 88: Infrastructure Europe
Armen Avanessian & Enemies #58: Metahaven.
6 June, 2019, 8 p.m.
Volksbühne Berlin, Roter Salon mehr
ARCH+ features 87: Rechte Räume
Freitag, 24. Mai 2019
12–15 Uhr Stadtspaziergang zu rechten Räumen in Berlin (AUSGEBUCHT)
Unkostenbeitrag 10 Euro für die Busfahrt
20 Uhr, ARCH+ features... mehr
ARCH+ features 86: Publishing in Architecture
Freitag, 3. Mai 2019, 19–21 Uhr.
Haus der Kulturen der Welt, Berlin.
Im Rahmen von Miss Read – Berlin Art Book Festival mehr
ARCH+ features 85: Datatopia
Mittwoch, 27. März, 19 Uhr, Meiré und Meiré / Cologne Factory, Lichtstraße 26–28, 50825 Köln mehr
ARCH+ features 84: Handbook of Tyranny
Mittwoch, 20. März 2019, 19 Uhr, Haus der Architektur, Graz
Palais Thinnfeld, Mariahilferstraße 2
Mit Theo Deutinger und Mischa Leinkauf mehr
ARCH+ features 81: IGmAde
23. und 24. November 2018
Württembergischer Kunstverein Stuttgart mehr
ARCH+ features 82: Norm-Architektur
Dienstag, 11. Dezember 2018, 19 Uhr
Haus der Kulturen der Welt, K1
John-Foster-Dulles-Allee 10, Berlin mehr
ARCH+ features 80: FRIZZ23
Donnerstag, 8. November 2018, 18 Uhr
FORUM Berufsbildung
Friedrichstraße 23, EG, 10969 Berlin mehr
ARCH+ features 79: Normarchitektur – Von Durand zu BIM
Donnerstag, 1. November 2018, 19:00 Uhr
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Der Architekt Matthias Sauerbruch (sauerbruch hutton) im Gespräch mit Philipp Oswalt... mehr
ARCH+ features 78: Terrassenhaus Berlin
Freitag, 7. September 2018, 18:30 Uhr
Böttgerstraße 16, Berlin-Wedding
Mit Arno Brandlhuber, Elke Falat, Muck Petzet, Olivia Reynolds, moderiert von Antje Stahl (NZZ)... mehr
ARCH+ features 77: Ökonomien, Biografien, Situationen
Mittwoch, 11. Juli 2018, 18:30 Uhr
Integratives Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt (IBeB)
Lindenstraße 90 / 91, Berlin-Kreuzberg
Mit Verena von Beckerath, Caroline... mehr
ARCH+ features 74: Bauakademie — wie weiter?
Dienstag, 12. Juni, 18 bis 22 Uhr
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin mehr