0
ARCH+ news

Geht nicht gibt's nicht. Campus Efeuweg in Gropiusstadt

Dienstag, den 23. August um 12.30h eröffnet die Ausstellung "Geht nicht gibt's nicht. Campus Efeuweg - Die Zukunft der Gropiusstadt mitgestalten" im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse der ersten beiden Projektphasen des Entwurfs- und Forschungsprojekts „Campus Efeuweg - Modell(e) für eine neue Gropiusstadt“.

Die Konzepte der Studierenden wurden in enger Zusammenarbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Einrichtungen am Efeuweg entwickelt. Die Ausstellung zeigt eine Dokumentation dieses Beteiligungsprozesses, und gibt einen kurzen Einblick in die Leitthemen des Projekts: Großsiedlungen der Moderne, Stadtlandschaft in Gropiusstadt und zivilgesellschaftliche Verantwortung und Bildungslandschaften.

Diese Themen werden natürlich auch in ARCH+ 203: Planung und Realität – Strategien im Umgang mit Großsiedlungen diskutiert. Wir freuen uns, dass hier in Berlin eine Auseinandersetzung mit dem Erbe der Nachkriegsmoderne stattfindet.

Im Mittelpunkt stehen die 14 Entwurfsarbeiten der Studierenden der TU Berlin (Fachgebiet Prof. Jörg Stollmann, Donatella Fioretti) und der Bauhaus-Universität Weimar (Professur José Mario Guttierez-Marquez), und die aus ihnen abgeleiteten Werkzeuge und Strategien für eine zukünftige Nutzung des Areals.

Termine:
AUSSTELLUNG WERKSCHAU
Dienstag, 23.8. - Freitag, 26.8.2011
Öffnungszeiten: täglich von 12-20h, Freitag 12-18h

Eröffnung: Dienstag, 23.8., 12.30h
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Großer Saal, Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin

Feierliche Eröffnung in Anwesenheit der Kooperationspartner (Universitäten, degewo und Bezirk Neukölln) und Studierenden. Nach einem Grußwort von Frau Dr. Giffey, Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport, und Herrn Bielka, Vorstand degewo, bekommen Sie bei einem kleinen Umtrunk eine erste Einführung in die Ausstellung.

EVALUIERUNGS-WERKSTATT
Samstag, 27.8., 10-15.30h
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Großer Saal, Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin

In einem weiteren Beteiligungsschritt findet die abschließende Präsentation der Ergebnisse des Projekts statt: gemeinsame öffentliche Diskussion und Bewertung durch eine Jury aus ExpertInnen und NutzerInnen des Areals.

Eingeladene ExpertInnen:
Frau Prof. Gabi Dolff-Bonekämper (TU Berlin): Stadtlandschaften in Großsiedlungen der Nachkriegsmoderne
Frau Frauke Burgdorff (Montag-Stiftungen Köln): Stadt und Bildung
Frau Prof. Susanne Hofmann (TU Berlin): SchülerInnen-Beteiligung

Wenn Sie an der Evaluierungs-Werkstatt teilnehmen möchten, geben Sie bitte eine kurze Rückmeldung an unten genannte Adresse - Ende der Woche werden nähere Informationen zu dem genauen Ablauf verschickt.

Kontakt:
Anita Kaspar, Projektleitung
FG Prof. Stollmann
TU Berlin  |  Institut für Architektur (IFA)
Straße des 17. Juni 152 | Sekr. A 30 | D-10623 Berlin
Tel: 030 314 21936 
Mobil: 0174 7814728
anita.kaspar@tu-berlin.de