(*1975) hat Architektur an der École d’Architecture de Paris-Belleville und an der Kunsthochschule Berlin Weißensee studiert. Seit 2006 freie Architekturkritikerin für die...
Die Beziehung von Architektur und Ästhetik ist nicht nur Gegenstand einer 200 Jahre alten Debatte, sondern bezeichnet auch eine neuralgische Zone der Architekturtheorie an der Schnittstelle von...
Die Idee der Familie und das Gefühl von Privatheit ziehen je nach kultureller Zugehörigkeit unterschiedliche Formen des Wohnens nach sich. Das haben neuere Untersuchungen von Anthropologen und...
arbeitet als Autorin und Kuratorin und war zwischen 1998 und 2005 Redakteurin und Autorin von Lotus International, Navigator und Quaderni di Lotus. Seit 2005 ist sie Kuratorin am Canadian Centre...
Drei jüngere Publikationen machen deutlich, dass das Thema Anthropologie gegenwärtig vor allem auf drei Ebenen an Aktualität gewonnen hat: erstens im Dialog zwischen bzw. in der Konkurrenz von...