ARCH+ features

Mit der Reihe ARCH+ features präsentiert ARCH+ eine innovative Generation von Architektinnen und Architekten sowie Autorinnen und Autoren, die sich in besonderer Weise mit den gegenwärtigen Produktionsbedingungen von Architektur auseinandersetzen.
ARCH+ features 100: Architektur als Experiment. Ludwig Leos Umlauftank
BHR OX bauhaus reuse , Ernst-Reuter-Platz, Berlin
RSVP bis 21.9. unter features(@)archplus.net
Laufzeit der Ausstellung bis 30. Oktober 2020
Öffnungszeiten: Dienstag bis... mehr
ARCH+ features 102: Barkow Leibinger – Revolutions of Choice
Donnerstag, 1. Oktober 2020, 18 Uhr
Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin
Anmeldung bis 24.9. unter features(@)archplus.net mehr
ARCH+ features 103: Neuer Realismus in Frankreich
Auf unbestimmte Zeit verschoben mehr
ARCH+ features: Post-Capitalist Architecture
Artist Joar Nango and curator Axel Wieder in a zoom-conversation with ARCH+ guest editor Stefan Gruber mehr
ARCH+ features 98: Architectural Ethnography
Wednesday, 11 March 2020, Live-Stream from 6 pm mehr
ARCH+ features 99: Baukultur?
Zwischen engagierter Architekturpraxis und kritischem Diskurs
Aufgrund des Coronavirus wird die ursprünglich für den 19.3.2020 geplante Veranstaltung auf einen späteren Termin... mehr
ARCH+ features 97: Hongkong-Proteste – Die Smart City als Feind
Freitag, 7. Februar 2020, 19 Uhr
Volksbühne Berlin, Roter Salon mehr
ARCH+ features 96: Was ihr wollt! Die Neuen Auftraggeber
Neue Bauherrschaften – Öffentliche Architektur im Bürger*innenauftrag
Dienstag, 14. Januar 2020, 19 Uhr
Volksbühne Berlin, Grüner Salon mehr
ARCH+ features 95/1: Was heißt es heute, sozial zu entwerfen?
Arno Brandlhuber und Nikolaus Kuhnert im Gespräch, moderiert von Angelika Schnell
Freitag, 8. November 2019, 18 Uhr
. FORUM Berufsbildung
. Friedrichstraße 23, 10969 Berlin mehr
ARCH+ features 95/2: Was heißt es heute, modern zu sein?
Diskussion mit Christian Kerez, Achim Menges, Michaela Ott und Karin Wilhelm, moderiert von Stephan Trüby
Samstag, 9. November 2019, 18 Uhr
. Haus der Kulturen der Welt
.... mehr