0
Calls

HCU Hamburg: Masterprogramm Urban Design

Qualifizierung: Master of Science (M.Sc.).
Programmdauer: 4 Semester (2 Jahre) Vollzeit.
Sprache: Deutsch und/oder Englisch.
Bewerbungszeitraum: 1.6.–15.7.19
 

English please see below

Zulassung zum Masterprogramm Urban Design, HCU Hamburg

Im Zuge der Beschreibung von Raum- und Stadtproduktion kommen nicht nur die Wirksamkeiten sozialen Handelns zum Vorschein, sondern auch deren Komplexität in einer kaum einzugrenzenden Heterogenität. Damit tritt eine grundlegende Eigenschaft der produzierten Stadt hervor: ein hoher Grad von Kontingenz und Unbestimmtheit.

Was aber bedeutet das für forschende Gestaltung und das Gestalten der Forschung? In der interdisziplinär ausgerichteten Lehr-Forschungs-Praxis intendiert das HCU-Team weder, Unbestimmtheit als Eigenschaft des Städtischen auszuräumen und in gewohnte Gewissheiten überführen zu wollen, noch sie schnell zu überplanen oder sie gar als missliche Rahmenbedingung hinzunehmen. Die gestalterische und forschende Arbeit im Studio besteht deshalb darin, Wege eines konstruktiven Umgangs mit Unbestimmtheit aufzuwerfen um hier eingelassene Ressourcen zu erschließen und einem Gestaltungsprozess verfügbar zu machen. Das Studio verbindet dabei Lehre, Forschung und Praxis in- und außerhalb der Universität.

Das Motiv, aus der Untersuchung urbaner Praktiken heraus projektiv zu arbeiten und Konzepte und Entwürfe aus klaren Haltungen heraus zu entwickeln, verfolgt also weniger das Ziel, vordergründige Lösungen herbeizuführen, sondern vielmehr situative Bedingungen zu problematisieren und so zur Verhandlung zu bringen. Studierende aktivieren »stilles« Wissen, um es in gemeinschaftlichen Projekten reflexiv zu machen, mit dem Ziel städtische Realitäten und vielfältige Lebensmodelle nicht einfach nur abzubilden, sondern nachhaltig sicherzustellen und zu erweitern.

Eine didaktische Herausforderung der disziplinübergreifenden Befassung mit den Prozessen der Stadtproduktion besteht dabei darin, Gestaltung und Wissensproduktion in Urban Design zusammenzudenken. Studierende üben den Umgang mit materiell und sozial heterogenen Praktiken, die Stadt (re-)produzieren. Dieses erweiterte Verständnis von Stadt spiegelt sich in Konsequenz auch in der Erweiterung des disziplinären Repertoires durch die Wissensbestände und Methoden der mit Stadtforschung befassten Disziplinen. Die Logik raumproduzierenden Handelns lehrt nicht nur, dass Praktiken produktiv sind, sondern diese auch über einen erkenntnistheoretischen Wert verfügen.

Das Urbane als relationales Wirkungsgefüge anzuerkennen, ist zentrale Prämisse für die inhaltliche Auseinandersetzung und das Hinterfragen disziplinären Selbstverständnisses. Wenn diese strukturellen Verknüpfungen und Neu-Verschaltungen von der Analyse auf Projektentwicklungen und Entwürfe erweitert werden, die nicht verallgemeinernd ordnen, sondern konkrete Möglichkeitsräume eröffnen, wird aus der Planung eines Projektes eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen des Wohnens, Unterbringens und Arbeitens.

Das forschende und gestaltende Interesse des HCU-Teams geht über die Bestimmung des Was (knowing that) hinaus auf das performative Wie (konwing how). Wenn  alltägliche Praktiken auf ihre impliziten Wissensbestände untersucht werden, findet es mit der Frage statt, wie sich Praktiken arrangieren und organisieren lassen, damit sie für ein kollektives Wissen anschlussfähig und zur Grundlage sozial-räumlichen Handelns werden können.

Diese Vorgehensweise wird notwendig, weil das gegenwärtig praktizierte Planungsinstrumentarium der Stadtentwicklung durchaus defizitär ist. In der Regel basiert es weiterhin auf Mittelwerten, Kategorien und Zuweisungen, die weder den heutigen urbanen Lebensweisen noch deren absehbaren Entwicklungen in naher Zukunft gerecht werden. Teilhabe, Mitbestimmung und Mitverantwortung zu ermöglichen, ist deshalb eine wesentliche Anforderung an zeitgemäße, differenzierte Stadtentwicklungen und entscheidend dafür, dass konkrete Praktiken den Anschluss an systemische Bedingungen finden und so gemeinsam formulierte Projekte aus dem Wissen der Vielen hervorgehen können 

Beteiligte Lehrende

Prof. Dr. Ingrid Breckner, Stadt- und Regionalsoziologie

Prof. Dr. Monika Grubbauer, Geschichte und Theorie der Stadt

Prof. Christoph Heinemann, Architektur + Stadt

Prof. Bernd Kniess, Urban Design

Prof. Dr. Kathrin Wildner, Kulturtheorie und kulturelle Praxis

M.Arch. Marieke Behne

M.A. Nina Fräser

M.Sc. Dominique Peck

Dr. Anna Richter


Akademischer Kalender:

Wintersemester: 1. Oktober bis 31. März

Vorlesungen: Mitte Oktober bis Anfang Februar

Sommersemester: 1. April bis 30. September

Vorlesungen: Anfang April bis Mitte Juli

Leistungspunkte nach ECTS: 30 CP pro Semester, 120 CP insgesamt

Studienprogramm: 3 Module Urban Design Project (je 10 CP), 9 Pflichtmodule (je 5 CP), 5 Pflicht-/selektive Module (je 5 CP), Abschlussarbeit (20 CP)


Weitere Informationen unter

https://www.hcu-hamburg.de/sv/fuer-studieninteressierte/bewerbung-master/

http://ud.hcu-hamburg.de/home

https://www.facebook.com/hcuurban/?ref=bookmarks

https://www.instagram.com/ud_hcu/

https://twitter.com/HcuUrban

 

*** English ***

Master Programme Admission Urban Design, HCU Hamburg

In the process of describing spatial and urban production, the master programme encounter not only the effects of social action, but also their complexity in a heterogeneity that can hardly be limited. A fundamental characteristic of the produced city thus emerges: a high degree of contingency and indeterminacy. But what does this mean for the mediation of research and design? In the interdisciplinary teaching and research practice, the HCU team neither intends to remove indeterminacy as a characteristic of the urban, nor to translate it into familiar explanations, neither to quickly over-plan it, nor even to accept it as an unfortunate framing condition. The design and research work in the studio therefore consists of enabling ways of dealing constructively with indeterminacy in order to open up any hidden or implicit resources and make them available to a creative process. The studio combines teaching, research and practice inside and outside the university.

The motive to projectively work through and with the study of urban practices and to develop concepts and drafts (or designs) out of clear attitudes thus does not pursue the goal of producing superficial solutions. The team rather attempts to problematise situational conditions and make them negotiable. Students activate "silent" knowledge in order to make it reflexive in collaborative projects. They do so not to simply represent urban realities and diverse models of life, but to ensure and sustainably expand them.

One didactic challenge of dealing with the processes of urban production across disciplines is to think together design and knowledge production in urban design. Students practice dealing with materially and socially heterogeneous practices that (re-)produce cities. This expanded understanding of the city is also reflected in the extension of the disciplinary repertoire into knowledges and methods of various disciplines concerned with urban research.

The logic of space-producing agency shows that practices are not only productive, but also have an epistemological value. Recognizing the urban as a relational set of effects is a central premise for the content-related discussion and the questioning of disciplinary self-understanding. If the analysis of such structural links and novel associations extends into project development and designs that do not attempt to order and close down various opportunities, this allows concrete spaces of possibility to emerge and open up. Building on this understanding of planning a project turns into a confrontation with fundamental questions of living, housing and work.

The research and design interest ventures beyond the determination of the what (knowing that) into the performative how (knowing how). As the team examines everyday practices in terms of their implicit knowledge, the leading question addresses the ways in which practices can be arranged and organized so that they can be connected to collective knowledge and inform the basis for socio-spatial agency.

The team considers this approach necessary because of the deficiencies of current planning instruments in urban development. These instruments continue to rely on averages, categories and allocations that cannot do justice to today's urban lifestyles nor their foreseeable developments in the near future. An essential requirement for contemporary and differentiated urban development is to enable participation, collective decision making and collective responsibility. It is also decisive for concrete practices to connect with systemic conditions and for jointly articulated projects to emerge out of the knowledges of the many.

Teaching staff

Prof. Dr. Ingrid Breckner, Urban and Regional Sociology

Prof. Dr. Monika Grubbauer, History and Theory of the City

Prof. Christoph Heinemann, Architecture + City

Prof. Bernd Kniess, Urban Design

Prof. Dr. Kathrin Wildner, Cultural Theory and Practice

M.Arch. Marieke Behne

M.A. Nina Fräser

M.Sc. Dominique Peck

Dr. Anna Richter

 

M.Sc. Urban Design - Basic facts in brief

Application period: 1st June – 15th  July 

Qualification: Master of Science (M.Sc.)

Programme duration: 4 semesters (2 years) full-time

Credit points according to ECTS: 30 CP per semester, 120 CP in total

Study programme: 3 modules Urban Design Project (10 CP each), 9 compulsory modules (5 CP each), 5 compulsory/selective modules (5 CP each), thesis (20 CP)

The study programme is held in German and English. Some modules are offered exclusively in English.


Academic calendar:

Winter semester: 1st October to 31st March

Lectures: Mid-October to early February

Summer semester: 1st April to 30th September

Lectures: Beginning of April to mid-July

 

Find further information at

https://www.hcu-hamburg.de/sv/fuer-studieninteressierte/bewerbung-master/

http://ud.hcu-hamburg.de/home

https://www.facebook.com/hcuurban/?ref=bookmarks

https://www.instagram.com/ud_hcu/

https://twitter.com/HcuUrban