ARCH+ 191/192
Gardine
Die Fensterbekleidung aus lichtdurchlässigen, semi-transparenten Textilien – als vollflächiger Vorhang aus weißem Tüll- oder Spitzenstoff auch Store genannt – filtert Licht und Blicke, die vom Außenraum in den Wohnraum eindringen und reguliert damit die Durchlässigkeit der Fensteröffnung [Verweis: Jalousie]. Das Wort Gardine, das ab dem 15. Jahrhundert zunächst einen Bettvorhang bezeichnete, leitet sich vom spätlateinischen cortina (Vorhang) ab, das wiederum auf das lateinische cohors (umgrenzter Ort) zurückzuführen ist