ARCH+ 189
Digitale Formgenerierung
Ein Überblick über die Möglichkeiten parametrischer CAD-Systeme
In den letzten Jahren wurden die Gesetzmäßigkeiten des architektonischen Entwurfs durch CAD-Systeme neu definiert. Komplexe parametrische Zusammenhänge werden in immer leistungsfähigerem Maß kontrollierbar. Dadurch verschiebt sich der Bewertungsmaßstab von der Beschreibung der Form hin zum Prozess der Formfindung. Dieser Prozess beginnt mit der Definition der erzeugenden Parameter und der Übertragung ihrer relationalen Abhängigkeiten in ein digitales Umfeld. Deshalb erfordert die Nutzung avancierter Werkzeuge im Vorfeld eine präzise und systematische Abstraktion der Sachverhalte und Beziehungen der Entwurfsattribute, die von Anfang an als abhängige Variablen in Form von Zahlenwerten, Geometrien, mathematischen Formeln oder funktionalen Verhaltensregeln festgelegt werden müssen. Durch diesen Sachverhalt kommt der Analyse der formalen und funktionalen Relationen des Entwurfes nun eine Schlüsselrolle zu, in der das Verhältnis von Diagramm und Architektur neu definiert wird...